Der Schalltrichter

Thomas Speck
Feine sarkastische Klinge und zynischer Vorschlaghammer.

Die ist die automatische Website meines Podcast-Hosters.
Wenn du mehr zu meinem Podcast und Blog erfahren willst, besuche meine Website: Der Schalltrichter

Tauche ein in einen Podcast, der mit satirischem Scharfsinn die Absurditäten des Alltags seziert. Gesellschaftliche Phänomene, menschliches Verhalten und soziale Strukturen werden gnadenlos durch den Kakao gezogen.

Thomas Speck, euer Gastgeber, ist der Maestro der scharfsinnigen Ironie und des erbarmungslosen Spotts. Kein Thema ist zu heilig, keine Gruppe zu unantastbar – jeder bekommt sein Fett weg.
Ob die Narzissten, die sich in moralischer Überlegenheit suhlen, oder die Identitätskrieger, die glauben, die Welt durch ihre Paraden zu retten – Thomas legt schonungslos offen, wie affig wir alle sind. Mit seinen Kommentaren und ironischen Weisheiten hält er uns den Spiegel vor und zeigt, dass wir trotz all unserer Errungenschaften immer noch nur eine Horde selbstgefälliger Primaten sind.

In den Bonus-Folgen lässt er manchmal die Satire beiseite und schenkt euch erbauliche Einblicke – aber keine Sorge, die bissige Grundstimmung bleibt.
Das ist kein Podcast für die, die sanfte Töne und Wohlfühl-Philosophie suchen.
Hier braucht man Mut zur brutalen Ehrlichkeit und den Willen, herzhaft zu lachen.

Hört rein, wenn ihr euch traut. Aber seid gewarnt: Hier werden keine Gefangenen gemacht.

Sensationsgeil – Wenn Medien zu Hyänen werden

Eine Reaktion auf das Mediendesaster um das Attentat in Graz am Beispiel des Magazines Profil

20.06.2025 28 min

In dieser eindringlichen Episode von Der Schalltrichter setzt sich Thomas Speck mit der journalistischen Sensationsgier auseinander, die nach einer Tragödie sofort einsetzt – besonders 2025 nach dem Attentat in seiner Heimatstadt Graz. Statt über die Tat selbst zu sprechen, richtet er den Blick auf die mediale Inszenierung: Täterporträts, Nachbarschaftsreportagen und das stille Leid der Angehörigen werden ausgeschlachtet – im Namen der „Aufklärung“. Doch was wird hier eigentlich erklärt?

Mit bitterer Ironie und klarem Blick entlarvt Speck das Geschäft mit der Katastrophe: Die „Zufälligkeit“ journalistischer Besuche, das „nur Klingeln“ als moralisches Feigenblatt und die perfide Gleichsetzung von Klicks mit Relevanz. Dabei wird deutlich: Nicht das Grauen selbst, sondern dessen Verwertung ist der wahre Skandal.

Diese Folge ist ein leidenschaftliches Plädoyer für journalistische Haltung, ethische Zurückhaltung – und die Kraft des Innehaltens. Denn manchmal ist das mutigste Wort, das man sagen kann: keines.
#Medienkritik #JournalismusHeute #Ethik #Sensationsgier #Graz

Weitere Folgen

Von Rittern und Rüpeln - Die vergessene Kunst des Rückgrats

Was ist aus der guten alten Ritterlichkeit geworden?

13.06.2025 14 min

Mut, Ehre, Rückgrat – früher galten sie als Grundwerte, heute wirken sie wie romantische Fußnoten einer besseren Zeit. In dieser Episode nimmt uns Thomas mit...

Muttertags Blabla - Ich habs freiwillig getan. Sagt sie.

Was Frau Kuhn übersehen hat – oder nicht sehen musste.

06.06.2025 21 min

#Muttertag, Hirselaibchen und die große Frage nach echter Anerkennung: In dieser Episode nimmt Thomas den Text von Gabriele Kuhn als Ausgangspunkt für einen ...

Oh, welch Ironie - Meine Satire und Ich

Zum Geburtstag des Schalltrichters, inspiriert von Frau Susanne aus Wien

23.05.2025 30 min

In dieser Episode wird’s Meta: Satire über die Satire – ein Ritt durch Ironie, Zynismus und den verzweifelten Versuch, mit Pointen die Welt zu retten. Oder w...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts